1
/
Von
3
AQUA MASTER AMT COMBO P700 PRO2
AQUA MASTER AMT COMBO P700 PRO2
Normaler Preis
€230,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€230,00 EUR
Grundpreis
/
pro
inkl. MwSt,
zzgl. Versand
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Schnelle Lieferung
Fachkundige Beratung
Nur die besten Produkte
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung AQUA MASTER AMT COMBOMETER P700 PRO2
Das erneuerte Combometer P700 Pro 2 hat ein modernes, robustes Gehäuse. Es ist auch mit einem großen Bildschirm ausgestattet, auf dem alle Werte abgelesen werden können. Darüber hinaus wurde die Software verbessert, sodass genaue Messwerte jetzt schneller abgelesen werden können. Die Elektroden sind bei Verschleiß oder Bruch einfach auszutauschen.
Das Combometer P700 Pro 2 ist ideal zur Messung von pH, EC, CF, PPM und Temperatur von Nährwasser für Pflanzen und Wasser in Schwimmbädern, Whirlpools und Teichen. Mit den einfach zu bedienenden Tasten kannst du einfach zwischen den Parametern wechseln. Das Messgerät ist geeicht und wird mit Batterien geliefert.
Wie benutzt man den Combometer?
- Stecke das Netzteil in die Steckdose und verbinden Sie den USB-Stecker mit dem Messgerät.
- Verbinde die pH- und EC-Elektrode mit dem Messgerät.
- Entferne die Schutzkappe von den pH- und EC-Elektroden.
- Schalte das Messgerät ein.
- Tauche die pH- und EC-Elektroden in die zu testende Flüssigkeit und rühren Sie vorsichtig um, bis sich der Messwert stabilisiert.
- Drücke die C / F-Taste, um zwischen Celsius und Fahrenheit zu wechseln.
- Drücke die MODE-Taste, um zwischen EC/CF- und PPM-Messungen umzuschalten.
- Schalte das Messgerät nach Gebrauch aus.
- Reinige die pH- und EC-Elektroden mit Leitungswasser, um die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination zu minimieren.
- Setze die pH- und EC-Elektrode wieder in die Schutzkappe.
- Du kannst das Messgerät auch dauerhaft verwenden und die Elektroden in die zu messende Flüssigkeit halten. Bedenke, dass diese öfter kalibriert werden müssen. Außerdem ist es wichtig, auf Algenablagerungen zu achten und gegebenenfalls die Elektroden sorgfältig zu reinigen


