Kategorie: AUTOPOT

Autopot Systeme ermöglichen eine zuverlässige Bewässerung ohne Strom

Unsere Kunden sind der Meinung: Wer ein automatisches Bewässerungssystem sucht, das einfach funktioniert und nahezu wartungsfrei ist, sollte auf Autopot setzen. Die innovativen Systeme kommen ohne Pumpe oder Strom aus und bewässern deine Pflanzen bedarfsgerecht. In unserem großen Sortiment findest du passende Lösungen für kleine Balkongärten bis hin zu professionellen Indoor-Grows.

Wann sollte man das Autopot System einschalten?

Das Besondere an Autopot ist, dass es sich automatisch aktiviert, sobald deine Pflanzen Wasser benötigen. Du musst es nicht klassisch „einschalten“. Sobald der Vorratsbehälter mit Wasser und Nährlösung gefüllt ist, reguliert das System den Fluss selbstständig. Besonders beliebt ist das Autopot Standard 8 (6–60 Töpfe) bei größeren Setups. Für Einsteiger eignet sich das kompakte Autopot Standard 4 Töpfe System.

Wie funktioniert das Autopot System und welches Substrat passt dazu?

Autopot nutzt ein passives Ventilsystem (AQUAvalve), das den Wasserfluss nur freigibt, wenn der Topf leer ist. Deine Pflanzen holen sich dadurch genau die Menge, die sie benötigen – nicht mehr und nicht weniger. Ein hervorragendes Beispiel für diese Technik ist das flexible Autopot Tray2Grow System. Für den Einsatz im Hochbeet empfehlen wir das Autopot Tray2Grow Planter 107,5 Liter.

Welche Erde oder welches Substrat ist für Autopot geeignet?

Am besten eignen sich lockere Substrate mit hohem Luftanteil, wie ein Mix aus Erde, Kokos und Perlit. Unsere Kunden berichten, dass solche Mischungen optimale Ergebnisse erzielen, da sie die Feuchtigkeit gut halten, ohne Staunässe zu verursachen. Wichtig ist: Kein reiner Torf und keine dichten Erden verwenden, damit die Ventile nicht verstopfen.

Autopot Systeme ermöglichen eine zuverlässige Bewässerung ohne Strom

Unsere Kunden sind der Meinung: Wer ein automatisches Bewässerungssystem sucht, das einfach funktioniert und nahezu wartungsfrei ist, sollte auf Autopot setzen. Die innovativen Systeme kommen ohne Pumpe oder Strom aus und bewässern deine Pflanzen bedarfsgerecht. In unserem großen Sortiment findest du passende Lösungen für kleine Balkongärten bis hin zu professionellen Indoor-Grows.

Wann sollte man das Autopot System einschalten?

Das Besondere an Autopot ist, dass es sich automatisch aktiviert, sobald deine Pflanzen Wasser benötigen. Du musst es nicht klassisch „einschalten“. Sobald der Vorratsbehälter mit Wasser und Nährlösung gefüllt ist, reguliert das System den Fluss selbstständig. Besonders beliebt ist das Autopot Standard 8 (6–60 Töpfe) bei größeren Setups. Für Einsteiger eignet sich das kompakte Autopot Standard 4 Töpfe System.

Wie funktioniert das Autopot System und welches Substrat passt dazu?

Autopot nutzt ein passives Ventilsystem (AQUAvalve), das den Wasserfluss nur freigibt, wenn der Topf leer ist. Deine Pflanzen holen sich dadurch genau die Menge, die sie benötigen – nicht mehr und nicht weniger. Ein hervorragendes Beispiel für diese Technik ist das flexible Autopot Tray2Grow System. Für den Einsatz im Hochbeet empfehlen wir das Autopot Tray2Grow Planter 107,5 Liter.

Welche Erde oder welches Substrat ist für Autopot geeignet?

Am besten eignen sich lockere Substrate mit hohem Luftanteil, wie ein Mix aus Erde, Kokos und Perlit. Unsere Kunden berichten, dass solche Mischungen optimale Ergebnisse erzielen, da sie die Feuchtigkeit gut halten, ohne Staunässe zu verursachen. Wichtig ist: Kein reiner Torf und keine dichten Erden verwenden, damit die Ventile nicht verstopfen.